Haus des Sehens – Halle
Im Dürer-HAUS entsteht ein HAUS des Sehens!
Stories und Einblicke vom Umbau sowie historische Ansichten.
Besuchen Sie uns im fertigen Haus: Trothe Optik in Halle.

Messtechnik vom Neuesten und Feinsten: Willkommen bei Sehen 3.0

Trothe Optik im Herzen von Halle

Nach einer Woche im Kundenbetrieb: wir erhalten von allen Seiten viel Zustimmung

Zwischen Design und Geschichte

Technikprüfung

Dazwischen liegen fast 100 Jahre

Tischlerei Lilie fetzt

Kein Standard

Kein Standard

Fleißige Helfer

Originalstück 1928

Detailverliebt

Eingangsbereich im Haus des Sehens im Halle


Fertig: der Treppenaufgang mit Beleuchtung










Treppenaufgang mit weißer Esche und gewachster Stahltreppe

Treppenaufgang mit weißer Esche und gewachster Stahltreppe

Alle Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: die letze Woche am Bau.

Ein Platz zum träumen, äh, arbeiten: die Werkstatt im neuen Haus des Sehens


Detail im neuen Haus des Sehens

Einer der neuen Stars im Haus des Sehens: das moderne Brillenzentriersystem zur Erfassung der Blickdynamik von Rupp und Hubrach

Vermessungstechnik auf höchstem Niveau: Installation und Einweisung des neuen dynamischen Videozentriersystems mit H3D Technik


Ganz klar: für das Haus des Sehens gibt es ein ausgefeiltes Lichtkonzept von Formgold

Einfach stilvoll: die neuen Leuchten mit Linsenoptik

Einfach stilvoll: die neuen Leuchten mit Linsenoptik

Ein Originalstück aus 1928, renoviert und mit neuem Sitzbezug, bereit zum Einsatz

Ein Originalstück aus 1928, renoviert und mit neuem Sitzbezug, bereit zum Einsatz

Kurz vor der letzten Lackierung der Inneneinrichtung und Möbel

Tombak: eine Messinglegierung mit hohem Kupferanteil, mittlerweile selten im Gebrauch, aber genau passend für das neue Haus des Sehens

Feinschliff bei @joerg_otto in der Metallwerkstatt zur Aussenwerbeanlage

Feinschliff bei @joerg_otto in der Metallwerkstatt zur Aussenwerbeanlage

Passt! Farbabstimmung des Fußbodens im Haus des Sehens mit Formgold

Abnahme unseres Fußbodens: natürlich mit unseren Planern und Innenarchitekten von Formgold

Unser Planungs- und Architektenbüro: Formgold! Selbstverständlich aus Halle

Danke an Sylvia Kögler von zwoelf75.de in Halle , die uns ganz persönlich unsere neuen Kaffe- und Espressobecher mit unserem Firmensignet in Handarbeit gefertigt hat

Unsere neuen Kaffe- und Espressobecher zur Eröffnung vom Haus des Sehens, selbstverständlich personalisiert mit unserem Firmen-Signet

Unsere neuen Kaffe- und Espressobecher zur Eröffnung vom Haus des Sehens, selbstverständlich personalisiert mit unserem Firmen-Signet

Infinity Look im Haus des Sehens

Zwischen Erdgeschoss und Lichtsegel: die neue Glaskonstruktion

Blick in unseren Kontaktlinsenanpassraum

Alles in Planung: Besuch bei unserer Tischlerei und Ladenbau Lilie

Augenoptiker, Handwerker, liebe zum Detail

Individualität im höchsten Maße: von Treppenstufe bis zum Möbelstück

Jetzt wird’s richtig schön: unterhalb des Deckenfensters wird das neue Lichtsegel gehängt

Was für ein schönes Licht! Das neue Decken- und Lichtsegel im Haus des Sehens

Unterhalb des großen Deckenfensters im Neubau haben wir jetzt ein stimmiges Lichtsegel installiert

Für Halle ein neuer Anblick: das Haus des Sehens mit neuer Plakatierung

Unsere neue Beschriftung am Haus des Sehens ist seit heute angebracht

Kleiner Einblick gefällig? Schaut unserem Innenausbau hinter den Luchsaugen zu!

Wir überlassen nichts dem Zufall

Licht ist wichtig, vor allem wenn es um das neue Haus des Sehens geht

Feinabstimmung im Farbkonzept: für das neue Haus des Sehens legen wir großen Wert auf ein modernes Erscheinungsbild

Zu einzigartig, um sie zu ignorieren: einige Teile der antiken Geschäftsausstattung werden aktuell restauriert und neu bezogen

Das neue Haus des Sehens sm Kleinschmieden wird selbstverständlich modern ausgestattet, dennoch mit einer Handvoll liebevoll restaurierter Einzelstücke aus 1928 verbunden

Noch nicht ganz fertig, aber auf dem besten Weg dahin: eine der Sitzbänke von 1928 im ArtDeko Stil beim Möbelrestaurator

Chaos nur auf den ersten Blick: unsere Netzwerktechniker haben alles im Blick

IT mit Durchblick: für jede Eventualität das richtige Netzwerkkabel

... und alles geplant bis ins Detail! Das neue Haus des Sehens wird auch digital zukunftsorientiert ausgebaut

Kleinschmieden um 1840: rechts im Bild das Dürerhaus an damals schon zentraler Lage

Kleinschmieden 4 mit dem Dürerhaus zählt zu den wenig erhaltenen Renaissancebauten des gewerblichen Mittelstands

Noch eine undatierte Illustration vom früheren Kleinschmieden in Halle mit dem Dürerhaus rechts im Bild

Das ‚Vorher-Nachher-Spiel‘ im Dürerhaus Halle

Zeitenwende: die erste Etage kurz vor Planung

Das aktuell noch zugedeckte Treppenloch verbindet das Erdgeschoss mit der ersten Etage

Gelackt, ausgehärtet und seit heute betretbar.

... die Parkettböden in der ersten Etage sind fertig.

Feinschliff gehört dazu!

Regional geblieben: aus diesen massiven Holzelementen heller Esche aus Thüringen wird die Einrichtung für das Haus des Sehens gebaut

Einfach fein: der Musterbau der Innenausstattung ist bereits jetzt schon ein Hingucker

Ein beeindruckender Prozess: die Tischlerei Lilie aus Halle baut und installiert den gesamten Innenausbau

Wer hätte das gedacht: das Dürerhaus erstreckt sich bis zum Kühlen Brunnen in Halle.

Alles neu im neuen Haus des Sehens

Starke Ausblick mit starker Ansicht: das Haus des Sehens mit seinem schlanken Giebel

Ein Stück Geschichte: das neue Haus des Sehens verbindet Stadtgeschichte mit Unternehmensgeschichte

Ein Blick zurück: Die Art-Deco Ladenbau-Elemente aus 1928, über viele Jahre eingelagert.

Zeit für Details: ein Teil der historischen Geschäftsausstattung wurde restauriert und findet im neuen Haus des Sehens seinen Platz wieder

Anno 1900: eingebettet wie heute im Stadtkern liegt das schmale Giebelhaus

Das Dürerhaus in Halle durchlebt Vieles im Laufe der Zeit. Erhalten bleiben zahlreiche historische Zeugnisse der Renaissance-Baukunst

Im Jahr 1990: Ecke Kleinschmieden / Gr. Nikolaistrasse steht das Dürerhaus im alten Gewand. Mitte der 90er Jahre wird die Fassade neu aufgebaut, der historische Kern bleibt.

Vorsicht frisch gestrichen: es geht in die finale Phase.

Ein kleiner Blick in das Planungszimmer unserer Innenarchitekten.

Ein kleiner Blick in unsere Planung für das neue Haus des Sehens in Halle: es wird fein, charmant und mit dem besonderen Auge fürs Detail

Es wird ernst: Das Treppenloch wird mit schwerem Gerät gesägt. Alles gut gegangen!

Das neue Haus des Sehens entsteht auf insgesamt drei Etagen. Dazu passend: eine freitragende Treppe, die zwischen Erdgeschoss und erstem Geschoss eingezogen wird.

In der Planungsphase: Kennzeichnung des zukünftigen Treppenlochs zwischen Erdgeschoss und erster Etage.

Magisch: allein schon die Musterfertigung unserer Tischlerei zeigt die Eleganz der zukünftigen Innenarchitektur

Wir leben Stil. Das Haus des Sehens wird unverwechselbar, weil mit viel Liebe zum Detail geplant und umgesetzt

Ganz klar: das Haus des Sehens hat etwas mit Brillen zu tun.

... und Funkeln in den Augen: Eine berührende Innenarchitektur wird im alten Dürer-Haus geschaffen

Ein wundervoll erhaltenes Stück Renaissance-Geschichte aus Halle: Die Decke im ersten Obergeschoss

Übrigens: alle Planungen, Handwerksarbeiten und Restaurationen wurden mit lokalen Partnern umgesetzt

Blick auf die historische Decke im ersten Obergeschoss

Ohne weitere viel Worte ... siehe die folgenden Bilder

Blaue Stunde am Kleinschmieden

Eine der schönsten Ecken von Halle ... die kurze Verbindung zwischen Markt und Große Steinstraße

Stil der Zeit: Das Haus des Sehens wird in jeder Hinsicht einzigartig

Der zentrale Straßenzug ist nach denen seit dem 13. Jahrhundert ansässigen Handwerkern benannt - darunter auch Goldschmiede

in Blick aus der ersten Etage auf Kleinschmieden: zentraler Punkt in Halle

Im 16. Jahrhundert gebaut: Das Dürer Haus zählt zu den bekanntesten Häusern der Stadt. Jetzt wird es wiederbelebt

Magisch: die historische Decke wiederbelebt

Denn am schmalen Vorderhaus zum Kleinschmieden schließt sich ein sich öffnender Neubau an ... auf 110 qm pro Etage

Blick über zwei Etagen: Treppeneinbau im Hinterhaus

Blick vom Neubau auf „Kühler Brunnen“ bis zur Marktkirche in Halle

Hinter alter Fassade entstehen neue Ideen. Seien Sie dabei, wenn in unserem historischen Haus Neues Leben eingehaucht wird.

Im historischen Gebäude wird fleißig gebaut und renoviert ... Sie können bei Umbau dabei sein. Hier immer aktuell
